Selbst Digitalisieren oder Digitalisieren beim Fachmann?
Selbst digitalisieren
Eine Möglichkeit den Film selbst zu digitalisieren ist ihn abzufilmen. Dafür benötigt man einen passenden Projektor und eine Kamera zum Aufzeichnen. Meistens scheitert diese Möglichkeit schon an dem passenden Projektor.
Zudem entsteht oft ein Flackern, da die Kamera und der Projektor nicht synchronisieren können. Darunter leidet die Qualität. Außerdem wird der digitalisierte Film immer eine perspektivische Verzerrung aufweisen, da nicht genau der gleiche Aufnahmewinkel gewählt werden kann wie im Original-Film. Beim Aufzeichnen kann nie die gleiche Perspektive gewählt werden wie beim Projektor, da der Projektor sonst immer im Bild zu sehen ist.
Um die Verzerrung zu minimieren besteht als zweite Alternative die Möglichkeit einen Telescreen, auch Umlenkspiegel genannt, einzusetzen. Dazu wird der Film auf einen Spiegel projiziert und dieser spiegelt den Film auf die Leinwand. Der Aufbau ist sehr störungsanfällig, da Winkel und Abstände genau eingehalten werden müssen. Außerdem wird das Bild auf der Leinwand sehr hell. Es ist mit Qualitätseinbußen wegen Schärfe und Bildhelligkeit zu rechnen.
Zuletzt besteht die Möglichkeit, sich einen professionellen Filmscanner anzuschaffen. Diese Scanner sind mit Anschaffungskosten von ca. 1600 Euro jedoch eine sehr kostspielige Angelegenheit. Die Anschaffung steht meist in keinem Verhältnis zu der Menge an selbst digitalisierten Super 8 Filmen.