Super 8 digitalisieren – Braunschweig

Sie haben alte Schmalfilme zuhause in Braunschweig?

Super-8-Filme verfallen mit der Zeit. Es lohnt sich daher, wenn Sie sich an uns wenden, damit wir Ihre Filmschätze retten. Bei unserem Digitalisierungsverfahren gehen wir sehr behutsam mit Ihrem Material um und erreichen so eine brillante Qualität – damit Sie am Ende zufrieden mit dem Ergebnis sind.

Ihre alten Erinnerungen können Sie uns zusenden oder sie persönlich in unserer Annahmestelle in Braunschweig abgeben. Sie werden dann zur Digitalisierung in unser Labor nach 53819 Neunkirchen-Seelscheid weitergereicht.

Jetzt kostenlos testen in Braunschweig

Kostenlose Test-Digitalisierung Super 8 Kiel

Sie möchten vorab eine Idee von der Digitalisierung Ihres Super-8-Filme bekommen und sich von der Qualität unserer Arbeit überzeugen?

Gerne fertigen wir für Sie zwei kostenlose Digitalisierungsproben an. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Filmspulen zu. Wir digitalisieren je eine Probeminute in SD und HD Qualität und schicken sie Ihnen per E-Mail.

Wenn Sie sich das digitalisierte Material angesehen haben und mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie uns eine Freigabe zukommen lassen. Wir digitalisieren dann Ihr gesamtes Filmmaterial in SD bzw. HD – selbstverständlich in gewohnter Film-Retter-Qualität. Danach senden wir es Ihnen auf einem USB-Stick, einer Festplatte oder einer DVD/Blu-ray. Wenn Sie mögen, lassen wir Ihnen einen Download-Link zukommen. Natürlich erhalten Sie von uns auch Ihre Super-8-Filmspulen zurück.

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns besonders wichtig. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, bekommen Sie bei uns eine professionelle und fachkundige Beratung.

  Annahmestelle

Unsere Annahmestellen nehmen gerne Ihre Schätze zur Digitalisierung entgegen. Sie wünschen vorab eine ausführliche Beratung? Sprechen Sie gerne mit unseren Digitalisierungsexperten, kostenlos für Sie erreichbar unter 0800 34567 38.

Super 8 Digitalisierung Kiel - kostenlose Beratung

gebührenfrei:
0800 34567 38

Die Film-Retter Braunschweig
(Annahmestelle)

Film-Retter Braunschweig Filiale

im Mail Boxes Etc. Center

Am Alten Bahnhof 4 B
38122 Braunschweig

Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de

  • Montag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–17:30 Uhr
  • Dienstag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–17:30 Uhr
  • Mittwoch: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–17:30 Uhr
  • Donnerstag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–17:30 Uhr
  • Freitag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–17:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Abholservice Braunschweig für Sie!

Sie wollen Ihr Filmmaterial gerne bei uns in Auftrag geben, möchten es aber nicht persönlich vorbeibringen oder der Post anvertrauen? Das ist für uns kein Problem. Wir holen Ihre Filmspulen gerne bei Ihnen zuhause in Braunschweig ab und bringen sie in unser Labor.

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail; wir erledigen dann die Abholung – direkt bei Ihnen vor der Haustür. Sie brauchen keinen Schritt nach draußen zu tun!

Für den Abholservice in Braunschweig und Umgebung berechnen wir eine Pauschale von 15,00 Euro.

Wie funktioniert die Digitalisierung Ihrer Super-8-Filme?

Ihre Super-8-Filme sind bei uns in besten Händen!

Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Einzelbildabtastung von Super-8-Filmen geht. Bei dem Verfahren wird Ihr Film nach einer gründlichen Reinigung Bild für Bild übertragen. Dafür verwenden wir einen Spezialprojektor, der jedes einzelne Bild auf eine Kamera transferiert. So erreichen wir bei dem digitalisierten Film eine brillante Bildqualität. Sollte Ihr Film vertont sein, überspielen wir selbstverständlich auch den Originalton.

Die Film-Retter-Leistungen für Sie:

  • Professionelle Einzelbildabtastung
  • Flimmerfreie Überspielung
  • Kein Hotspot – das Super-8-Bild ist gleichmäßig ausgeleuchtet

Wie gelangen Ihre Filme zu uns? Ganz einfach! Entweder Sie schicken Ihr Filmmaterial zusammen mit unserem Auftragsformular in unser Labor oder wir holen Ihr Paket direkt bei Ihnen zu Hause ab – natürlich deutschlandweit.

Bei uns erhalten Sie professionelle Qualität zu günstigen Preisen! Bei Fragen rund um den Digitalisierungsauftrag Ihrer Super-8-Filme stehen wir gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Super 8 Digitalisierung Braunschweig
Super 8 Digitalisierung Braunschweig

Die Stadt Braunschweig

Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten von Niedersachsen. Nach Hannover ist Braunschweig die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes.

Der Braunschweiger Burgplatz gilt als das geschichtliche und geographische Zentrum der Stadt. Im 12. Jahrhundert errichtete hier Herzog Heinrich der Löwe mehrere berühmte Bauwerke: die ursprüngliche Burg Dankwarderode, die Stiftskirche St. Blasii, den heutigen Dom und den Burglöwen. Zahlreiche Fachwerkhäuser befinden sich ebenfalls hier und machen den Burgplatz zu einem bedeutenden kulturgeschichtlichen Ort.

Die Burg Dankwarderode wurde 1150 bis 1175 anstelle einer brunonischen Anlage als Palast Heinrichs des Löwen gebaut und nach häufigen Zerstörungen und Änderungen ein letztes Mal vom Stadtbaurat Ludwig Winter 1885 bis 1906 wiedererrichtet. Über Jahrhunderte war sie eins der wichtigsten Monumente von Braunschweig.

Die ehemalige Stiftskirche St. Blasii ist heute ein evangelisch-lutherischer Dom. Heinrich der Löwe ließ sie nach seiner Rückkehr aus Palästina in den Jahren 1173 bis 1195 als dreischiffige Gewölbebasilika an der Stelle, wo bisher eine ältere Anlage stand, errichtet. Die Kirche diente ihm, seiner Frau Mathilde, seinem Sohnes Otto IV. (deutscher Kaiser und König) und dessen erster Ehefrau Beatrix von Schwaben auch als Grabstätte. Von unschätzbarem Wert ist die mittelalterliche Ausstattung des Doms St. Blasii: Marienaltar (1188), der siebenarmige Leuchter (um 1170/80), das aus Holz geschnitzte Kruzifix des Meisters Imervard (Imervardkreuz, 2. Hälfte 12. Jahrhundert), kunstvolle Wandmalereien sowie das Grabmal von Heinrich dem Löwen und Mathilde.

Der Braunschweiger Löwe ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Heinrich der Löwe ließ ihn in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts als Symbol seiner Macht erschaffen. Das Wahrzeichen ist ein Hauptwerk der romanischen Plastik und die erste monumentale Freifigur nördlich der Alpen. Das Original kann in der Burg Dankwarderode besichtigt werden; auf dem Burgplatz steht die naturgetreue Nachbildung.

Auch die historische Altstadt von Braunschweig besitzt eine große Bedeutung. Seit 700 Jahren wird hier gehandelt. Im Mittelalter fand in dem Viertel alles statt, was Aufsehen erregte: Markt und Messe, Hinrichtungen und Reiterspiele, Huldigungen und Prozessionen. Ein Rathaus als Zeichen städtischer Selbstverwaltung ist in der Braunschweiger Altstadt bereits seit 1253 nachweisbar; erst später wurde das heutige Altstadtrathaus errichtet. Der schöne Marienbrunnen, 1408 in Blei gegossen, bildet den Mittelpunkt des Platzes.

Was bietet Ihnen die Stadt Braunschweig?

Braunschweig ist mit seiner historischen Altstadt immer wieder einen Spaziergang wert. Der Besucher kommt bei seinem Weg über den Altstadtmarkt am Altstadtrathaus, der Martinikirche (12. bis 14. Jahrhundert), dem Alten Zollhaus von 1643 und dem Gewandhaus mit dem Renaissancegiebel von 1590/91 vorbei.

Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig eröffnete 1754. In seiner über 250-jährigen Geschichte entwickelte es sich zu einem der größten und bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Der Besucher kann etwa 4.000 Kunstwerke aus 3.000 Jahren Kunstgeschichte bestaunen. Benannt ist das berühmte Museum nach seinem Gründer, Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Kulturliebhaber kommen auch im Staatlichen Naturhistorischen Museum auf ihre Kosten. Das Museum zeigt die Geschichte der Zoologie in Braunschweig und wurde ebenfalls 1754 eröffnet. Träger ist das Land Niedersachsen.

Wer ein wenig außerhalb Braunschweigs auf Entdeckungsreise gehen möchte, für den lohnt sich der Besuch des Tierparks Essehof: ein kleiner Zoo in Essehof, einem Ortsteil von Lehre in Niedersachsen, ca. 15 Kilometer von Braunschweig entfernt.

Braunschweig Links