Beim Schneiden und Kleben von Super-8-Filmen bieten sich zwei Varianten an:
1. Super-8-Filmschnitt-Nasskleben
2. Super-8-Filmschnitt-Trockenkleben
Um Super-8-Filme zu schneiden, benötigen Sie zunächst einige Materialien:
- Super-8-Filmbetrachter oder -Projektor
- Schneidegerät mit Schnittstellenschleifer
- Filmklebepresse
- Filmklebeband bzw. Filmkitt
Je nach verwendetem Abspielgerät werden die Schnittstellen entweder auf den Bändern selbst markiert oder die entsprechende Stelle handschriftlich notiert. Danach werden die Schnittstellen mit einem speziellen Gerät exakt an der gewünschten Stelle beidseitig bearbeitet.
Die Filmklebepressen verfügen über eine Schiene mit Passstiften. Diese greifen die Perforation des Filmbandes. So können Sie die Filmstreifen, die Sie verbinden möchten, exakt positionieren. Welche Klebepresse Sie nun benötigen, hängt ganz davon ab, welches Klebeverfahren Sie verwenden möchten.
Wenn Sie das Nassklebeverfahren nutzen möchten, verfügt das Gerät über eine Schleifscheibe, die die zu klebenden Filmenden abschleift. Diese werden dann mittels Filmkitt miteinander verbunden.
Das Trockenklebeverfahren ist einfacher in der Handhabung. Dabei werden die zu klebenden Filmränder in einer Führungsschiene auf Stoß zusammengefügt und mit einem Klebeband verbunden. Das Band wird angerieben und überstehende Stücke abgeschnitten. Danach wird die Perforation im Klebeband ausgestanzt, man kann allerdings auch vorgestanztes Klebeband verwenden.