gebührenfrei: 0800 34567 38
Super 8 digitalisieren – Bremen
Sie haben alte Schmalfilme zuhause in Bremen?
Super-8-Filme verfallen mit der Zeit. Es lohnt sich daher, wenn Sie sich an uns wenden, damit wir Ihre Filmschätze retten. Bei unserem Digitalisierungsverfahren gehen wir sehr behutsam mit Ihrem Material um und erreichen so eine brillante Qualität – damit Sie am Ende zufrieden mit dem Ergebnis sind.
Ihre alten Erinnerungen können Sie uns zusenden oder sie persönlich in unserer Annahmestelle in Bremen abgeben. Sie werden dann zur Digitalisierung in unser Labor nach 53819 Neunkirchen-Seelscheid weitergereicht.
Jetzt kostenlos testen in Bremen
Sie möchten vorab eine Idee von der Digitalisierung Ihres Super-8-Filme bekommen und sich von der Qualität unserer Arbeit überzeugen?
Gerne fertigen wir für Sie zwei kostenlose Digitalisierungsproben an. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Filmspulen zu. Wir digitalisieren je eine Probeminute in SD und HD Qualität und schicken sie Ihnen per E-Mail.
Wenn Sie sich das digitalisierte Material angesehen haben und mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie uns eine Freigabe zukommen lassen. Wir digitalisieren dann Ihr gesamtes Filmmaterial in SD bzw. HD – selbstverständlich in gewohnter Film-Retter-Qualität. Danach senden wir es Ihnen auf einem USB-Stick, einer Festplatte oder einer DVD/Blu-ray. Wenn Sie mögen, lassen wir Ihnen einen Download-Link zukommen. Natürlich erhalten Sie von uns auch Ihre Super-8-Filmspulen zurück.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns besonders wichtig. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, bekommen Sie bei uns eine professionelle und fachkundige Beratung.
Annahmestelle
Unsere Annahmestellen nehmen gerne Ihre Schätze zur Digitalisierung entgegen. Sie wünschen vorab eine ausführliche Beratung? Sprechen Sie gerne mit unseren Digitalisierungsexperten, kostenlos für Sie erreichbar unter 0800 34567 38.
gebührenfrei:
0800 34567 38
Die Film-Retter Bremen
(Annahmestelle)

im Mail Boxes Etc. Center
Violenstraße 37
28195 Bremen
Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de
- Montag: 09:00–18:00 Uhr
- Dienstag: 09:00–18:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00–18:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00–18:00 Uhr
- Freitag: 09:00–18:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Abholservice Bremen für Sie!
Sie wollen Ihr Filmmaterial gerne bei uns in Auftrag geben, möchten es aber nicht persönlich vorbeibringen oder der Post anvertrauen? Das ist für uns kein Problem. Wir holen Ihre Filmspulen gerne bei Ihnen zuhause in Bremen ab und bringen sie in unser Labor.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail; wir erledigen dann die Abholung – direkt bei Ihnen vor der Haustür. Sie brauchen keinen Schritt nach draußen zu tun!
Für den Abholservice in Bremen und Umgebung berechnen wir eine Pauschale von 15,00 Euro.
Wie funktioniert die Digitalisierung Ihrer Super-8-Filme?
Ihre Super-8-Filme sind bei uns in besten Händen!
Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Einzelbildabtastung von Super-8-Filmen geht. Bei dem Verfahren wird Ihr Film nach einer gründlichen Reinigung Bild für Bild übertragen. Dafür verwenden wir einen Spezialprojektor, der jedes einzelne Bild auf eine Kamera transferiert. So erreichen wir bei dem digitalisierten Film eine brillante Bildqualität. Sollte Ihr Film vertont sein, überspielen wir selbstverständlich auch den Originalton.
Die Film-Retter-Leistungen für Sie:
- Professionelle Einzelbildabtastung
- Flimmerfreie Überspielung
- Kein Hotspot – das Super-8-Bild ist gleichmäßig ausgeleuchtet
Wie gelangen Ihre Filme zu uns? Ganz einfach! Entweder Sie schicken Ihr Filmmaterial zusammen mit unserem Auftragsformular in unser Labor oder wir holen Ihr Paket direkt bei Ihnen zu Hause ab – natürlich deutschlandweit.
Bei uns erhalten Sie professionelle Qualität zu günstigen Preisen! Bei Fragen rund um den Digitalisierungsauftrag Ihrer Super-8-Filme stehen wir gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!


Die Stadt Bremen
Bremen ist ein Stadtstaat, bestehend aus den Großstädten Bremen und Bremerhaven. Die Freie Hansestadt bezeichnet sich selbst auch als Zwei-Städte-Staat Bremen. Insgesamt wohnen hier aktuell mehr als 680.000 Einwohner. Bremen ist zudem das kleinste Land der Bundesrepublik.
Die Bremer Stadtmusikanten und das mit dem UNESCO Welterbetitel ausgezeichnete Rathaus gehören zweifelsohne zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bremen. Die vier Märchentiere sind innerhalb der Stadt an vielerlei Stellen zu finden. So stehen sie nicht nur als zwei Meter hohe Skulptur vor dem Rathaus, sondern ihre Stimmen sind auch aus dem Pflaster vor der Bürgerschaft zu hören.
Das Bremer Rathaus ist bereits 600 Jahre alt. Seine Fassade im Stil der Weserrenaissance bestand damals noch nicht, sondern wurde erst später hinzugefügt. Seit 1973 steht das Rathaus unter Denkmalschutz.
Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus befindet sich seit 1404 ein zehn Meter hohes Ritterstandbild aus Sandstein. Es ist die Rolandstatue, ein weiteres Wahrzeichen Bremens. Gemeinsam mit dem historischen Rathaus wurde der Bremer Roland 2004 von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Er gilt als Freiheitssymbol für die Stadt Bremen. Der Name Roland geht auf den Namen des bretonischen Grafen Hruotland (735-778) zurück, der während seines Dienstens für Karl den Großen gekämpft und dessen Heer in den Pyrenäen in einem Gefecht gegen die Basken gerettet habe.
Was bietet Ihnen die Stadt Bremen?
In Bremen ist das Viertel Schnoor auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Name Schnoor kommt nicht von ungefähr. Denn wie Perlen an einer Schnur reihen sich im Schnoor eine Vielzahl an alten Häusern aneinander. Nirgendwo sonst in Bremen findet der Besucher auf wenigen Metern so viele Restaurants, Kunstgewerbegeschäfte und Souvenirläden wie in Schnoor, dem ältesten Viertel der Stadt.
Gleich unterhalb des Marktplatzes, in der Böttcherstraße, die in der Bremer Altstadt liegt, taucht der Besucher ein in die Welt des Expressionismus. Die Böttcherstraße ist eine etwa 110 m lange Straße und zählt aufgrund ihrer Architektur zu den Kulturdenkmalen und Touristenattraktionen Bremens. Hier finden sich Restaurants, Kunstgewerbe, zwei Museen und ein Glockenspiel, bestehend aus 30 Meißener Porzellanglocken. Das Glockenspiel läutet vom 1. Januar bis zum 31. März, jeweils um 12, 15 und 18 Uhr. In der übrigen Zeit kann es zwischen 12 und 18 Uhr zu jeder vollen Stunde angehört werden.
Ganz maritim geht es an der Maritimen Meile in Bremen-Vegesack zu, die etwa 25 Kilometer von der Bremer Innenstadt entfernt liegt. Dort entstand vor 400 Jahren Deutschlands erster künstlicher Hafen. Touristen werden mit einem traumhaften Blick über die Weser verwöhnt – mit etwas Glück legt gerade eins der größten Yachten der Welt an.
Freunde der Fußballunterhaltung können dem SV Werder Bremen im Weser-Stadion die Daumen drücken. Der mehrmalige deutsche Meister ist genauso wenig aus Bremen wegzudenken wie die Stadtmusikanten, das Rathaus und der Roland. Seit Jahrzehnten feiern die Grün-Weißen nationale und internationale Erfolge. Es lohnt sich, wenn Sie auf dem Weg ins Stadion den Weg durchs Bremer Viertel nehmen; es ist an Spieltagen ganz in Grün und Weiß gefärbt.
Bremen Links
- Stadt Bremen
- Bremen bei Wikipedia
- MeineStadt.de hat ebenfalls einen Artikel zu Bremen.